Neue Technologien, wie beispielsweise das Smartphones bieten Chancen aber auch Risiken. Der Vortrag beschäftigt sich einerseits mit der Möglichkeit des Trackings und der Rückmeldung von Daten jeglicher Art an den User (Biofeedback!), andererseits auch mit den Gefahren einer exzessiven Nutzung bis hin zur Entstehung von suchtähnlichen Verhaltensweisen. Nur durch das Aufzeigen beider Seiten, der Vor- und der Nachteile, ist die Entwicklung eines ganzheitlichen Bildes als Basis für einen adäquaten Umgang mit dem Smartphone möglich.